Logo Coaching & Supervision Hannover
Gerd-Michael Urbach | Supervision

Warum Supervision?

  • Supervision bietet einen neutralen Raum, um Probleme bzw. Konflikte zu analysieren und Lösungswege zu finden.
  • Supervision bei der Klärung der eigenen Rolle und der Erwartungen an die eigene Person.
  • Supervision hilft bei der Abwägung verschiedener Handlungsoptionen und der Suche nach einer ethisch vertretbaren Lösung.
  • Supervision hilft dabei, neue Strategien zur Kommunikation und Beziehungsgestaltung zu entwickeln.

Kontakt aufnehmen

Supervision – ein wertvolles Instrument nicht nur für Fachkräfte

Ich supervidiere in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Bereichen: z.B. Einrichtungen der Obdachlosenhilfe, in Jugendhilfeeinrichtungen, KJP, KSD, Trennungs- und Scheidungsberatung, Erziehungsberatungsstellen, im Hospiz, in Flüchtlingsunterkünften, der Telefonseelsorge, in Kindertagesstätten, in Gesundheitspraxen und in kirchlichen Organisationen (ev. u. kath.). 

Supervision ist ein wertvolles Instrument nicht nur für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, um berufliche Herausforderungen zu meistern, um persönliche und berufliche Entwicklung der Professionals voranzutreiben und die Qualität ihrer Arbeit zu sichern.
Supervision – ein wertvolles Instrument (Symbolbild)

Formen der Supervision

Arbeitsfelder der Supervision

Leistung: Kinder- und Jugendarbeit
Kinder- und Jugendarbeit
  • Teams der Jugendämter und der Jugendpflege
  • Wohngruppenteams,
  • Kita-Leitungen
  • Kita-Teams
Leistung: Soziale Einrichtungen
Soziale Einrichtungen
  • Einrichtungen des sozialpädagogisch betreuten Wohnens
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Wohngruppen
  • Teams in Altenheimen und Residenzen
Leistung: Weitere Zielgruppen
Weitere Zielgruppen
  • Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
  • Berater/innen und Supervisoren/innen
  • Einzelpersonen (Fach- und Führungskräfte verschiedener Professionen)
  • Supervision innerhalb von Psychodramaweiterbildungen

Vorteile einer Supervision

  • Erhöhte Zufriedenheit: Supervision kann zu einer höheren Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit führen
  • Verbesserte Arbeitsqualität: Durch Supervision kann die Qualität der Arbeit deutlich gesteigert werden
  • Geringere Fluktuation: Supervision kann dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Fluktuation zu verringern
  • Positive Auswirkungen auf die Klienten/innen: Eine verbesserte Arbeitsqualität der Fachkräfte kommt letztendlich auch den Klienten/innen zugute

Beispiele für konkrete Anliegen in der Supervision

Wenn Sie folgende Gedanken oder Wünsche schon mal hatten, könnte eine Supervision hilfreich sein.

Gründe für Coaching: Herabsetzung durch Vorgesetzten
Mein Vorgesetzter hat mir eine Mail geschickt, die mich herabsetzte. Ich glaube, er weiß gar nicht, was ich hier leiste.
Gründe für Coaching: Überforderung
Ich fühle mich oft überfordert und ausgebrannt, ich komme nur noch wegen meiner Klienten zur Arbeit.
Gründe für Coaching: Grenzen setzen
Ich habe Schwierigkeiten, meine eigenen Grenzen zu setzen.
Gründe für Coaching: Klienten Unverständnis
Ich verstehe die Emotionen meines Klienten nicht und habe selbst kein Gefühl zu ihm.
Gründe für Coaching: Rolle als Führungskraft weiterentwickeln
Ich möchte meine Rolle als Führungskraft weiterentwickeln.
Gründe für Coaching: Problem mit Kollegin
Ein bestimmter Kollege hält sich nicht an Verab­redungen oder entzieht sich Anordnungen, indem er eingespielte Arbeitsvorgänge ohne Absprache verändert.

Telefonische Kontaktaufnahme unter 0511 97918-93

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Datenschutzhinweis
Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben und Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie haben die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an urbach@supervision-coaching-hannover.de widerrufen.

 




Nach oben